Markus Urzinger, gepr. Schädlingsbekämpfer, ISO zert. Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung
Geboren 1966 in München
1987 – 1992 Studium der Chemie an der TU München
1992 –1998 TU-München Organische Synthese: Cyclopeptide mit FEM-Schutzgruppen, Instrumentelle Analytik: NMR-, IR-,GC-MS-, HPLC-MS- sowie Maldi-TOFF-Spektrometern.
1996 - 2009 Gewerbe Schädlingsbekämpfung und Chemische Beratung, ab 1998 in Vollzeit.
2009 Verkauf des Schädlingsbekämpfungsbetriebes, Gründung Sachverständigenbüro für Schädlingsbekämpfung
Seit 2005 Consultant, Test und Entwicklung von Schädlingsbekämpfungsprodukten für die Swissinno
Solutions AG, St Gallen.
Eigene Projekte:
seit 1980: Insektensammlung
1996: Vergleichende Studie von Thymusdrüsen-Präparaten mittels HPLC-MS
Bau und Test einer Mikrowellenkanone zur Bekämpfung von Holzschädlingen (eingestellt)
1999: Geruchssanierung von Leichenwohnungen mit Aktivsauerstoff und UV-Strahlung
1999-2002: Test und Entwicklung von Mülltonnendispensern gegen Fliegenmaden
2000: Entwicklung und Bau einer Füllanlage für insektizide Trockennebel
Bau einer mobilen Gefrierkammer zur Schädlingsbekämpfung
2001: Begasung mit CO2 im Vorratsschutz (Schiffe, Silos)
Aufnahme in die Entomologische Gesellschaft Ingolstadt e.V.
2002: Test von Taubenabwehr auf Aerosolbasis (eingestellt)
Makrofotografie, Aufbau einer Bilddatenbank über Schädlinge
Vortragsreihe VHS: Schädlinge in Haus und Garten
2003: Entwicklung und Produktion von Spezial-Insektenködergranulat
2004: Publikation: Bekämpfung von Sammlungschädlingen (Der praktische Schädlingsbekämpfer 06/2004)
Vortragsreihe VHS: Schimmelsanierung
2005: Publikation: Podura aquatica (Der praktische Schädlingsbekämpfer 05/2005)
Entwicklung und Bau einer Meß-und Regeleinheit für CO2-Begasungen
Vorträge Schädlinge
2006: Publikation: Begasung mit Kohlendioxid, Anwendungspraxis
Bau einer stationären Begasungsanlage für Kohlendioxid
2007: Publikation: Wespen (HGV aktuell 08/2007)
Publikation: Fallenjagd auf Wühlmäuse (Der praktische Schädlingsbekämpfer 11-2007)
Zusammenarbeit mit Japan Tobacco Industries: CO2-Begasung gegen Tabakkäfer
2008: Publikation: Schimmelsanierung (HGV aktuell 01/2008)
Publikation: Junikäfer Amphimallon solstitiale (Pest Control News, 6/2008)
Vorträge Schädlinge
2009: Publikation: Desinfektion in der Schädlingsbekämpfung: Tauben, Schimmel, Leichenwohnungen. (Der praktische Schädlingsbekämpfer 2-2009 und 4-2009)
2010: Produktion von Lockmitteln für die Schädlingsbekämpfung
Publikation: Waspinator, PCN-2-2010
Publikation: Nagerköder, DPS 2-2010
Publikation: Synoxylon anale, neuer Holzschädling, DPS-11-2010
Vortrag: Wien, Deutscher Schädlinsgbekämpferverband, Tierschutz
Publikation: Verhalten Mäuse, DPS 12-2010
2011: Publikation: Tierschutz in der Nagerbekämpfung PCN 1-2011
Fortbildungen:
1996: LCQ-Operator Training bei Finigan, Hamburg
1997: Moderne Techniken in der Flugzeitmassenspektrometrie und Biochromatographie
1998: Tauchschein
1999: PPS: die neuesten Techniken der Schädlingsbekämpfung
Fachschule für Hygienetechnik: Holz- und Bautenschutzpraxis
Fernstudium Vollsachkunde Schädlingsbekämpfung
2000: IHK Prüfung zum Schädlingsbekämpfer
Seminar Killgerm: Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich
Begasungslehrgang für Phosphorwasserstoff (Österreich)
2001: Seminar Killgerm Vogelabwehr
Seminar Neudorf: Biozidrichtlinie, Produktvorstellungen
Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsekämpfung: Schabenbekämpfung
2002: Seminar Killgerm: Wirkstoffe
2003: Seminar Killgerm: Schädlingsbekämpfung in der Praxis
Abli Workshop: Schädlingsbekämpfung in der Praxis
VHS-Kurs: digitale Bildbearbeitung
2004: Eurocido Kongress, Dortmund
Seminar Killgerm: Flöhe, Wanzen, Zecken, Geruchsbekämpfung
2005: Fallenjagd auf Kleinsäuger, Österreich
Killgerm Seminar Schädlingsbekämpfung
2006: Seminar Gesprächsführung
Lehrgang Fallenjagd, Jägerschule Zilker
2007: Fachforum Schimmelsanierung, München
Grünauer Tagung Dresden: Schädlingsbekämpfung
2008: Eurocido-Kongress, Dortmund
Ausbildung zum ISO zertifizierten Sachverständigen in der Schädlingsbekämpfung
2009: Grünauer Tagung Dresden: Schädlingsbekämpfung, Biozidrichtlinie
Seminar Killgerm: Schädlingsbekämpfungsmittel, Lebensmittelontrolle, Bettwanzen
2010: Remmers Akademie: Holzschutz für Verarbeiter
Eurocido Messe und Kongress Dortmund
DSV-LV Bayern, Seminar Wien: Hochfrequenzverfahren im Holzschutz, Fallenrecht, Fallentechnik
Killgerm Seminar: Schaben, Wanzen, Resistenzmanagement, GHS
2011: Killgerm Seminar: Mikrobiologische Analyseverfahren, Fallentechnik, Neuheiten